Neuer Webshop ab 3. Juli online


TECNORM-Kunden profitieren von noch größerer Flexibilität und Schnelligkeit

presse

Im Betrieb ist viel zu tun und zudem sollte auch noch die Bestellung von vielen verschiedenen Teilen während der üblichen Bürozeiten erledigt werden? Diese Problematik gehört nun der Vergangenheit an: Ab sofort können Führungselemente, Gleitelemente, Schneidelemente, Auswerfer, Federelemente, Gasdruckfedern und Zubehör flexibel rund um die Uhr in unserem Online-Shop bestellt werden.

Die Registrierung unter shop.tecnorm.de ist denkbar einfach: Bei der Neuanmeldung ist lediglich ein Kontaktformular mit den wichtigen Daten auszufüllen; innerhalb eines Tages wird von uns das Konto für den TECNORM--Shop freigeschalten, danach genügen Mailadresse und Passwort zur Anmeldung. Dann kann unser in übersichtliche Kategorien untergliedertes Sortiment mit rund 10.500 Teilen betrachtet und bestellt werden – dies funktioniert gleichermaßen komfortabel auf Computern oder mobilen Endgeräten.

Wer im Webshop von TECNORM bestellt, genießt mehr Flexibilität und profitiert gleichzeitig von der bekannten Präzision und Vielfalt unseres zertifizierten Unternehmens. Die vereinbarten Konditionen gelten selbstverständlich auch für den Onlineshop.

Wir überzeugen durch Qualität, Zuverlässigkeit, umfassenden Support sowie die schnelle und termingerechte Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellungen. Der Online-Shop bietet unseren Kunden jedoch noch weitere Möglichkeiten: Hier können sie auch unkompliziert auf Produkt-Datenblätter, 2D/ 3D-CAD-Modelle und unseren Katalog zugreifen oder und direkt Anfragen zu Einzelteilen oder Stücklisten an den Vertrieb schicken.

tecnorm icon LESEN SIE DEN KOMPLETTEN BERICHT

BESTE VORAUSSETZUNGEN FÜR
WEITERENTWICKLUNG


OFFIZIELLE EINWEIHUNG DES NEUEN STANDORTS VON TECNORM BRINGT ZAHLREICHE GESCHÄFTSPARTNER ZUSAMMEN.

presse

Die Sonne strahlte vom Himmel über dem sauerländischen Finnentrop, als die TECNORM GmbH den vor knapp einem Jahr bezogenen Standort am 2. Juni offiziell einweihte. Zahlreiche Geschäftspartner und Freunde, aber auch der Landtagsabgeordnete Jochen Ritter (CDU) sowie Helmut Hinkel, CEO der GEDIA Automotive Group aus Attendorn, feierten mit Geschäftsführer Frank Hustadt und dessen Team eine gelungene Einweihung.

Der Tag begann mit einer Hausausstellung, auf der nicht nur die Produkte der TECNORM zu sehen waren, sondern auch einige Partner einen Überblick über ihr Leistungsspektrum gaben. In seiner Rede unterstrich Geschäftsführer Frank Hustadt die Bedeutung der Beziehungspflege für sein Unternehmen als Anbieter von Werkzeug-, Norm- und Stanzteilen. Es gehe nicht nur darum, erstklassige Qualität und höchste Präzision zu liefern, einen perfekten Service mit kurzen Lieferzeiten, hoher Lagerquote und dem Umsetzen von individuellen Kundenwünschen zu bieten, sondern auch sehr um den verantwortungsvollen Umgang und die Pflege der Geschäftsbeziehungen.

Gewachsene Geschäftsbeziehungen als Basis des Erfolgs

Hier kann die TECNORM, die seit 2006 in der heutigen Form besteht, durch die Vorgängerfirma auf langjährige, teils über 50-jährige Verbindungen zu Kunden und Lieferanten zurückblicken. „Dies macht uns stolz und ist gleichzeitig unser Ansporn für die weitere Zusammenarbeit“, erklärte Hustadt. …

tecnorm icon LESEN SIE DEN KOMPLETTEN BERICHT

TECNORM BIETET FORUM FÜR
TREFFPUNKT WERKZEUGBAU


VDWF-VERANSTALTUNG ZIEHT REKORDANZAHL AN TEILNEHMERN NACH FINNENTROP

presse

"Es geht darum, die Technologieführerschaft in Deutschland zu halten und auszubauen." Ständig im Austausch zu bleiben und gemeinsam Wege für zukunftsfähiges Handeln zum Wohle des deutschen Werkzeugbaus zu finden, das ist das Hauptziel des Verbandes VDWF. Unter diesem Tenor fand am 9. Februar der Treffpunkt Werkzeugbau am neuen Firmensitz der TECNORM GmbH & Co.KG in Finnentrop mit vielen Impulsen statt.

Geschäftsführer Frank Hustadt hatte mit seinen Mitarbeitern eingeladen – und sehr viele Kollegen aus dem Werkzeugbau waren gekommen: In der neuen Betriebshalle in Finnentrop war es noch nie so voll gewesen. Rund 200 Personen lauschten den Fachvorträgen, die von Ralf Dürrwächter vom VDWF anmoderiert wurden. Im VDWF sind rund 480 Mitglieder organisiert, die den Verband als Begegnungsraum zur Netzwerkpflege, zur Weiterbildung sowie zur gegenseitigen Unterstützung unter Kollegen nutzen. Es geht darum, den deutschen Werkzeugbau gegenüber dem internationalen Wettbewerb zu stärken und Branchen-Know- how in Deutschland zu halten und auszubauen.

Branche in dramatischem Wandel

Jens Lüdtke stellte im ersten Vortrag den historischen Wandel dar, dem die Branche in den letzten 40 Jahren unterworfen war: Zuerst die schnell voranschreitende Automation, dann die Digitalisierung sorgten dafür, dass mit der Zeit deutlich weniger Mitarbeiter benötig werden . . .

tecnorm icon LESEN SIE DEN KOMPLETTEN BERICHT

RhinoFeet tragen große Lasten

Strapazierfähige Erhöhungspads von TECNORM sorgen für mehr Sicherheit in Werkzeugbau und Produktion

rhinofeet erhöhungspads
rhinofeet erhöhungspads

Mit dem neuen Produkt RhinoFeet bietet die TECNORM aus Finnentrop für den Werkstattbereich eine ebenso einfache wie sichere Lösung für das Lagern und Hochsetzen von schweren Werkzeugen und Gegenständen. Gleichzeitig kann so ein Beitrag für mehr Effizienz in den Abläufen und zum Umweltschutz geleistet werden.

Die meisten kennen die Situation und praktizieren es ebenfalls auf diese Weise: Man möchte im eigenen Werkzeugbau oder in der Produktion schnell etwas aus dem Weg räumen oder Werkzeuge hochstellen und nimmt dazu das Material, welches gerade da ist: Holz oder Paletten. Dies birgt mehrere Gefahren: Zum einen entsteht durch überstehende Teile große Stolpergefahr, zum anderen leidet das mehrfach verwendete Holz auch durch das häufige Belasten; es lösen sich Splitter oder es kommt gar zum Bruch, beides birgt große Verletzungsgefahr für die Mitarbeiter. tecnorm icon LESEN SIE DEN KOMPLETTEN BERICHT



tecnorm icon